Kurzbeschreibung: In dieser Aktivität werden die SchülerInnen überlegen, ob Leben, das in extremen Umgebungen auf der Erde gefunden wurde, auch anderswo im Sonnensystem überleben könnte. Die SchülerInnen untersuchen die Merkmale verschiedener ...

Kurzbeschreibung: In dieser Aktivität wird das Prinzip der Momente auf rotierende Systeme angewandt, um das Konzept des Baryzentrums oder des Massenschwerpunkts zu demonstrieren und zu zeigen, wie Objekte in der Umlaufbahn ...

Kurzbeschreibung: In dieser Aktivität verwenden die Schüler ein elliptisches Brett, um die Geschwindigkeit und die Entfernung eines Objekts in einer elliptischen Umlaufbahn zu messen. Die Ergebnisse werden dann auf ... aufgetragen.

Kurzbeschreibung: Bei dieser Aktivität simulieren Lehrer und Schüler einen Kometenkern im Klassenzimmer. Kometen werden als Zeitkapseln betrachtet, die Informationen über die Bedingungen in der frühen ...

Kurzbeschreibung: Begleiten Sie Paxi, das freundliche außerirdische Maskottchen der ESA Education, auf eine Reise jenseits unseres Sonnensystems zur Erforschung von Exoplaneten. In diesem Video, das sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren richtet, ...

Kurzbeschreibung: In dieser Reihe von experimentellen Aktivitäten werden die Schüler die Überlebensfähigkeiten von Bärtierchen, auch bekannt als Wasserbären, untersuchen. Sie stellen Bedingungen auf und kommen zu einer Schlussfolgerung ...

Kurzbeschreibung: Gibt es da draußen einen Planeten wie unsere Erde? Wissenschaftler haben über 4000 Exoplaneten entdeckt, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, die der ESA-Satellit CHEOPS untersuchen wird ...

Kurzbeschreibung: Es ist bekannt, dass mikrobielles Leben in allen möglichen extremen Umgebungen überleben kann, indem es sich in einen Ruhezustand begibt. Könnten sie lange Reisen durch unsere Galaxie überlebt haben, um ...

Kurzbeschreibung: Finden Sie heraus, wie Cheops, der CHaracterising ExOPlanet Satellite, ferne Planeten untersuchen wird, die andere Sterne als die Sonne umkreisen, um herauszufinden, wie diese fremden Welten beschaffen sind ...

Kurzbeschreibung: In dieser Reihe von Aktivitäten lernen die SchülerInnen, wie WissenschaftlerInnen Exoplaneten mit Teleskopen untersuchen, indem sie die Transitmethode anwenden. Die SchülerInnen charakterisieren Exoplaneten mit Hilfe von Modell- und realen ...

Kurzbeschreibung: In dieser Reihe von Aktivitäten lernen die Schüler, wie Wissenschaftler Exoplaneten mit Satelliten wie Cheops (CHaracterising ExOPlanet Satellite) unter Verwendung der Transitmethode untersuchen. Die SchülerInnen bauen ihre eigenen ...

Kurzbeschreibung: Während dieser Aktivitäten arbeiten die Schüler in kleinen Gruppen, um den Transit eines Exoplaneten vor seinem Wirtsstern mit Hilfe eines "Exoplaneten in einer Box" zu modellieren, ...

Schließe das Quiz ab, um dein Wissen über Exoplaneten zu testen und dein Zertifikat zu erhalten! Regeln: Das Quiz besteht aus 6 Fragen über Exoplaneten. Schließen Sie es erfolgreich ab und Sie erhalten ...

Kurzbeschreibung: Erfahren Sie mehr über das aufregende "Hack an Exoplanet"-Event im folgenden Video mit den Exoplaneten-Experten Didier Queloz, Nobelpreisträger für Physik 2019, und Kate Isaak, ...

Kurzbeschreibung: In dieser Reihe von Aktivitäten lernen die Schüler zwei Konzepte kennen, die das Design von Sonnenkollektoren für Weltraummissionen beeinflussen: das inverse Quadratgesetz und den Einfallswinkel. ...

Kurzbeschreibung: Nebelkammern sind speziell für den Nachweis von geladenen Teilchen und Strahlung konstruierte Behälter. In dieser Aktivität wird eine Nebelkammer verwendet, um Alpha- und Betateilchen, die geladenen Teilchen, zu beobachten...

de_DE_formal